Apfelkuchen
- Ann-Maleen
- 29. Aug. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Heute gibt es endlich mal wieder ein neues Rezept für euch!
Und zwar ein Rezept für einen Apfelkuchen, der unfassbar saftig ist und natürlich mit weniger Zucker auskommt :)

Für den Boden habe ich einen Teil des Mehls durch Hafermehl ersetzt. Dazu habe ich einfach Haferflocken im Hochleistungsmixer fein zermahlen. Haferflocken enthalten viele wichtige B-Vitamine und Eisen und sind in einer gesunden Ernährung nicht wegzudenken. Warum also nicht den Kuchen damit etwas aufpeppen? ;)
Als Süßungsmittel habe ich diesmal Mascobado verwendet. Mascobado ist ein unraffinierter Vollrohrzucker, der eine leichte Karamellnote aufweist. Probiert es mal aus, wenn ihr ihn noch nicht kennt. Ansonsten könnt ihr ihn natürlich auch durch eine andere Zuckerart ersetzen. Hier habe ich euch schon einmal ein paar Alternativen aufgezählt.

Damit die Füllung extra saftig wird habe ich, neben den klein geschnittenen Äpfeln, Apfelmark hinzugegeben. Apfelmark findet ihr in jedem gut sortierten Supermarkt. Er enthält, im Gegensatz zu Apfelmus, nur Äpfel und keinen zugesetzten Zucker!
Wer gerne Rosinen mag, kann natürlich auch noch Rosinen unter die Masse heben. Ich könnte mir vorstellen, dass es besonders gut schmeckt, wenn man sie über Nacht in etwas Apfelsaft oder Rum einlegt :)

Rezept für eine kleine Springform
Zutaten Boden
90g Mehl
90g gemahlene Haferflocken
60g Kokosöl
1 TL Zimt
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
40g Mascobado
Wasser
Zutaten Füllung
300g Äpfel
100g Apfelmark
1/2 TL Zimt
Eine Prise Muskat
Eine Prise Salz
1/2 frisch gepresste Zitrone
1 EL Honig o.ä.
Optional: Rosinen
Zubereitung:
Den Ofen auf 160°C vorheizen und eine kleine Springform mit Backpapier auslegen.
Das Kokosöl in einem Wasserbad schmelzen.
Die trockenen Zutaten für den Boden in einer Schüssel vermengen. Anschließend das geschmolzene Kokosöl hinzugeben und mit einer Gabel oder einem Handrührgerät gut verrühren. Gib nun nach und nach etwas Wasser hinzu, bis der Teig schön geschmeidig ist. Knete ihn mit den Händen gut durch.
1/3 des Teigs in eine Springform geben und mit den Händen verteilen. Denke auch daran, dass der Teig an den Wänden hochrankt, sodass deine Füllung nicht rausfällt.
Aus dem restlichen Teig kannst du entweder ein Pie-Muster zaubern oder ihn zum Schluss als Streusel obenauf geben.
Für die Füllung die Äpfel entkernen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel gut vermengen. Gib nun die Masse in deine Springform. Du kannst jetzt entweder dein Pie-Muster obenauf legen oder die Masse mit Streuseln bedecken.
Den Apfelkuchen in den Ofen geben und zunächst für 30 Minuten backen. Nach dieser Zeit die Form mit Alufloie abdecken und weitere 45 Minuten backen. Nach dieser Zeit sollten die Äpfel durch sein. Den Kuchen komplett auskühlen lassen, bevor du ihn anschneidest!

Da kann selbst Balou nicht widerstehen ;)
Comentários