Stutenkerl
- Ann-Maleen
- 6. Dez. 2019
- 1 Min. Lesezeit
Stutenkerl, Weckmann, wie auch immer sie bei euch heißen, zu St. Martin und zum Nikolaus freuen sich nicht nur die Kinder darüber :)
Deswegen möchte ich euch ein Rezept dazu nicht vorenthalten. Denn: selbst gebacken schmecken sie noch viel besser, als vom Bäcker!

Rezept für 6 Stutenkerle
Zutaten:
250ml Milch
1 Würfel frische Hefe
1 EL Honig
500g Mehl (gerne Vollkornmehl)
1 Prise Salz
40g sehr weiche Butter
20g geschmolzenes Kokosöl
1 TL Vanille
geriebene Schale einer Bio Zitrone
2 Eier
Rosinen
1 Eigelb
Zubereitung:
Die Milch lauwarm erwärmen und die Hefe, sowie den Honig einrühren. So lange weiterrühren, bis sich alles aufgelöst hat.
Die weiche Butter und das geschmolzene Kokosöl zu der Hefemilch geben und noch einmal verrühren.
Das Mehl mit der Vanille und der Zitronenschale in eine Schüssel geben und die Hefemilch langsam einrühren.
Die 2 Eier schaumig schlagen und ebenfalls unter die Masse rühren, bis ein elastischer, nicht klebriger Teig entstanden ist (bei der Verwendung von Vollkornmehl müsst ihr eventuell noch Mehl nachgeben).
Mit etwas Butter oder Kokosöl bestreichen und abgedeckt an einem warmen Ort für 45 Minuten gehen lassen.
Den Teig mit den Händen gut durchkneten und 6 Kugeln formen.
Diese zu 6 ovalen von ca. 20cm Länge ausrollen.
Auf, mit Backpapier ausgelegte, Backbleche geben und mit einem Messer einschneiden (unten in der Mitte, rechts und links außen einer schräg runter und einer schräg hoch. Dadurch entsteht ein Männchen, mit einem Kopf, Armen und Beinen)
Den Stutenkerl nach Bedarf formen, Rosinen als Augen und Knöpfe eindrücken und weitere 15 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen.
Das Eigelb mit 1 EL Wasser und einer Prose Salz verquirlen und die Stutenkerle damit bestreichen.
Für ca. 12 Minuten goldbraun backen.
Auch wenn es aufwändig aussieht: Es lohnt sich wirklich :)

Comments