top of page

Chocolate-Chip-Cookies

  • Ann-Maleen
  • 7. Okt. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Mein Bruder backt die besten Chocolate-Chip-Cookies, die ich kenne. Sie sind soft, schokoladig und aromatisch. Allerdings enthalten sie viel Zucker, Weißmehl und Butter.

So entstand die Idee, diese Cookies in einer gesunden Variante zu zaubern.

Gesagt getan, ich machte mich an die Arbeit.

Als die fertigen Cookies dann aus dem Ofen kamen, war ich selber ganz schön skeptisch. Können diese Cookies, ohne die herkömmlichen Zutaten, wirklich schmecken?

Der erste Bissen hat mich dann aber überzeugt! Die sind lecker!!!


Und nicht nur ich war überzeugt. Mein Mann (und größter Kritiker ;)), meine Familie und meine Freunde fanden sie alle unheimlich lecker und haben direkt nach dem Rezept gefragt.

Als ich ihnen dann sagte, dass sie keinen Haushaltszucker, kein Weißmehl und keine Butter enthielten, waren alle völlig überrascht.

Die Konsistenz (soft :)) und der Geschmack ließen alle etwas anderes vermuten.

Was habe ich also gemacht?

Ich habe die "ungesunden" Zutaten durch "gesündere" ersetzt. Die "gesünderen" Zutaten enthalten mehr Vitamine, Basaltstoffe und Mineralstoffe, lassen den Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigen und halten dadurch länger satt.


Butter lässt sich beispielsweise durch Kokosöl, Apfelmark oder Banane austauschen (natürlich nicht 1:1, gut kann man Kokosöl und Apfelmark mischen, so ist der Fettgehalt reduziert).


Haushaltzucker kann man durch Bananen, Datteln oder andere Süßstoffe (wie zum Beispiel Honig, Agavendicksaft oder Erythrit) austauschen. Wichtig dabei ist, den Zuckergehalt an sich zu reduzieren. Anstatt 100g Zucker, 70g Honig oder ähnliches verwenden. Hier liegt es an dir selbst zu entscheiden, wie viel Süße du verwenden möchtest. Taste dich langsam ran, der Geschmack ändert sich im Laufe der Zeit, wenn du deinen Zuckerkonsum reduzierst.


Anstatt Weißmehl, Dinkelmehl oder Vollkorn-Dinkelmehl, Hafermehl, Schmelzflocken oder Haferkleie ersetzen. Auch hier lassen sich die Komponenten wieder gut mischen. Dadurch erhalten eure Backwaren wertvolle Ballaststoffe und mehr Vitamine.


Rezept für Chocolate-Chip-Cookies

Zutaten:

  • 100g Kokosöl

  • 100g Apfelmark

  • 120g Schmelzflocken

  • 100g zarte Haferflocken

  • 1 Ei

  • 1 Prise Salz

  • 1 TL Backpulver

  • 1 TL Zimt (gerne auch andere Gewürze)

  • Optional: Süße deiner Wahl (ich hatte 4 EL)

  • 50g Zartbitter- Schokolade (mindestens 70%)


Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

  2. Das Kokosöl schmelzen und mit dem Apfelmark vermengen.

  3. In einer Schüssel die Schmelzflocken, die Haferflocken, das Salz, das Backpulver und den Zimt vermengen. Anschließend die Kokosöl-Apfelmark-Mischung und das Ei hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.

  4. Den Teig probieren und selbst entscheiden ob und wie viel Süße rein soll.

  5. Die Schokolade hacken und unter den Teig kneten (geht am besten mit den Händen).

  6. Nun mit den Händen kleine Kugeln formen, diese aufs Backblech legen und leicht flach drücken.

  7. Ab in den Ofen und warten, bis sie außen etwas braun werden.

  8. Aus dem Ofen holen, einen direkt essen und die anderen auskühlen lassen und in einer Dose aufbewahren :)

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

コメント


©2019 by www.wohlfühlmenschin.de. Proudly created with Wix.com

bottom of page