top of page

Protein Frühstückskuchen

  • Ann-Maleen
  • 11. Mai 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Mai 2019

Kuchen zum Frühstück? Aber natürlich :)

Selbstverständlich ohne Zucker oder irgendwelche Zusätze, denn wir wollen schließlich alle gesund und fit in den Tag starten!

Da ich nach dem Aufstehen immer eine kleine Sporteinheit mache, dürfen bei mir Proteine zum Frühstück nie fehlen.

Aber auch wenn ihr morgens keinen Sport macht, sind Proteine unglaublich wichtig für euren Körper.


Proteine bestehen aus vielen einzelnen Aminosäuren. Bei der Verdauung zerlegt der Körper die Proteine in ihre Aminosäuren. Diese sind unter anderem wichtig für die Muskelfasern, verschiedene Hormone und das Immunsystem.


Eine ausreichende Proteinzufuhr ist für unseren Körper also lebensnotwendig!

Am besten achtet ihr darauf, dass ihr zu jeder Mahlzeit Proteine zu euch nehmt. In natürlicher Form findet ihr sie beispielsweise in Quark, Eiern, Hülsenfrüchten, Fisch und Fleisch.


Nun aber zum Rezept! Neben Quark habe ich noch geraspelte Zuchhini zugegeben. Man schmeckt sie überhaupt nicht raus, aber sie macht den Kuchen sehr saftig. Puddingpulver gibt dem Ganzen eine schöne Vanillenote :)

Wer es gerne süßer mag kann natürlich noch Süße in Form von Honig oder Agavendicksaft hinzugeben.



Protein Frühstückskuchen

Zutaten:

  • 250g Magerquark

  • 250g Zucchini

  • 1 Pck. Vanille-Puddingpulver

  • 2 EL Maismehl (alternativ normales Mehl oder Haferkleie)

  • 1 TL Backpulver

  • Zimt

  • 1 Eiweiß

  • Mohn

  • Kirschen

  • Zartbitter Schokolade


Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C Ober- Unterhitze vorheizen.

  2. Die Zucchini raspeln.

  3. Magerquark, geraspelte Zucchini, Puddingpulver, Maismehl, Backpulver und Zimt miteinander vermengen.

  4. Eiweiß steif schlagen und unter die Masse heben.

  5. Die Hälfte des Teigs in eine kleine Kastenform füllen (ich verwende am liebsten Silikonformen).

  6. Unter den restlichen Teig Mohn heben und auf der anderen Hälfte verteilen.

  7. Die Kirschen on top geben und für ca. 20-25 min. backen.

  8. Den Ofen ausschalten und kurz öffnen, um ein paar Stückchen Zartbitterschokolade in den Kuchen zu drücken. (Zu diesem Zeitpunkt wird er in der Mitte noch sehr weich sein).

  9. Den Kuchen im geschlossenen Ofen auskühlen lassen. Durch das Erkalten wird er fest!




Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


©2019 by www.wohlfühlmenschin.de. Proudly created with Wix.com

bottom of page