Protein Himbeerkuchen
- Ann-Maleen
- 17. Aug. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Heute gibt es endlich mal wieder ein neues Rezept für euch!
Diesmal habe ich einen Himbeerkuchen gebacken. Dieser ist lowcarb, enthält dafür aber eine ordentliche Portion Eiweiß.
Wer mir auf Instagram folgt weiß, dass ich überhaupt nicht auf Proteinpulver stehe. Die "normalen" haben kuriose Inhaltsstoffe, die man kaum aussprechen kann und die veganen Pulver lösen sich nicht richtig auf und es bleibt ein mehliger Geschmack im Mund.
Bei den herkömmlichen Proteinpulvern gefällt mir der Geschmack auch überhaupt nicht! Wenn man eine Zeitlang natürlich gegessen hat (mehr dazu hier), dann sind stark unnatürliche und verarbeitete Lebensmittel überhaupt nicht mehr lecker. Probiert es aus! :)
So aber nun zurück zum Rezept!
Wie habe ich nun ohne Proteinpulver Proteine in den Kuchen bekommen?
Ganz einfach: durch Magerquark und Eier.
Immer noch eine meiner liebsten Eiweißquellen.
Zusätzlich habe ich noch etwas von der Bio Protein Bowl (nu3 keine Werbung) dazu gegeben.
Am besten schmeckt der Kuchen noch warm aus dem Ofen mit einem großen Klecks Nussmus :)
Als Sahneersatz eignet sich Skyr super. Oder ihr schlagt ein Eiweiß steif und hebt es unter euren Quark. Wer es gerne etwas süßer mag kann natürlich Honig, Agavendicksaft oder Ahornsirup dazu geben.

Rezept für einen kleinen Protein Himbeerkuchen (16cm)
Zutaten:
Teig
2 Eier
100g Magerquark
20g Vanille Puddingpulver
20g Bio Protein Bowl (alternativ mehr Mehl)
20g Vollkorn-Dinkelmehl
10g Honig (wer mag mehr)
5g Backpulver
50g Himbeeren
Streusel
2 EL Vollkorn-Dinkelmehl
1 TL Zimt
Zubereitung:
Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Die Eier mit dem Magerquark aufschlagen Anschließend alle weiteren Zutaten für den Teig (außer die Himbeeren) hinzugeben und gut verrühren.
2 EL des Teigs abnehmen und mit den Streusel-Zutaten vermengen.
Den Teig in eine, mit Bakcpapier ausgelegte, 16cm Springform füllen.
Die Himbeeren darauf verteilen.
Mit den Streuseln toppen und bei Bedarf mit etwas Kokosblütenzucker bestreuen (alternativ geht natürlich auch Honig o.ä.).
Im Ofen für ca. 15 Minuten backen.

コメント